Vor 45 Jahren ist die AGAPE-Gemeinschaft in den Räumen der Paul-Gerhardt-Kirche gelandet. (siehe Titelbild) Damals trafen wir uns im Gemeindesaal und passten sozusagen hinter den Vorhang – also in den Raum zwischen der Bühne und dem textilen Raumteiler. Unser Pastor war Terry Bysinger, und AGAPE wurde damals ganz passend als Jugendgruppe geführt. Unter Pastor Frank Weigert wuchs die Gemeinschaft dann so stark, dass Pfarrer Wilfried Künneth uns schließlich erlaubte, unsere Gottesdienste offiziell in der schönen, großen Kirche zu feiern.
Wir lieben das Leben in Gemeinschaft.

Heute besuchen rund 110 Menschen unsere Gottesdienste am Freitagabend. Darüber hinaus treffen wir uns in Hauskreisen, die über die ganze Stadt verteilt sind. Von einer kleinen Jugendgruppe hat sich AGAPE zu einer Gemeinde für alle Altersgruppen entwickelt. Besonders freuen wir uns über unsere lebhafte Jugendgruppe reach. und die große Gruppe der jungen Erwachsenen.
Neben Gottesdiensten und Hauskreisen genießen wir es, Freizeiten zu organisieren, Feste zu feiern, Sport zu machen und als Royal Rangers die Welt zu entdecken. Wir stellen uns theologischen Fragen, verbringen Zeit im Lobpreis und leben die Gemeinschaft auf vielfältige Weise.
AGAPE wird von einem Leitungsteam geführt.
Acht Frauen und Männer, die von den Mitgliedern gewählt wurden, teilen sich die Gemeindeleitung, einschließlich der klassischen Aufgaben eines Pastors. Diese Struktur ist für uns eine Besonderheit, in der wir das allgemeine Priestertum entdecken. Das Engagement der Mitglieder bildet die Grundlage für unser lebendiges Gemeindeleben. Zehn Personen arbeiten bei uns in unterschiedlichen Anstellungsverhältnissen, von Minijobs bis zu Vollzeitstellen. Meine Aufgabe zum Beispiel ist es, als Bin-deglied zwischen Gemeindeleitung und Mitgliedern zu dienen sowie AGAPE nach außen zu vertreten.
Unser Fundament ist der Glaube an Jesus Christus.
Es ist unser Ziel, die Agape-Liebe – die bedingungslose Liebe Gottes – innerhalb der Gemeinschaft zu leben und in die Welt hinauszutragen. Besonders am Herzen liegt uns, möglichst viele Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
Wir sind dankbar für die tiefe Verbundenheit mit der Paul-Gerhardt-Kirche.
Im Laufe der Jahre hat sich unsere Beziehung durch immer größere Gemeinsamkeit und intensiveres Miteinander geprägt. Wo Jesus im Mittelpunkt steht, können wir als Christen wunderbar zusammenarbeiten – sei es mit den katholischen Kirchen in Laim, der Lukas-Schule, der Evangelischen Allianz München oder den vielen anderen Kirchen und Gemeinden, die wie wir auf dem Weg mit Jesus unterwegs sind.
Ernő Andrich
Sprecher der Agape-Gemeinschaft
Im Freien – oder unter einem Zelt

Freitags um 16.30 Uhr bevölkert sich die Paul-Gerhardt-Wiese: Die christlichen Pfadfinder Royal Rangers treffen sich! Zwei Stunden, meist an der frischen Luft, mit viel Bewegung und ganz ohne Ablenkung durch Handys. Es beginnt mir Liedern und dem Appell in gemeinsamer Runde. Danach geht es weiter in den Teams der unterschiedlichen Altersgruppen. Wir machen Feuer, bauen Zelte aller Art, lernen Knoten, toben, basteln, spielen, essen miteinander und hören Geschichten von Jesus.
Jedes Jahr gibt es in den Ferien ein Camp, bei dem wir in Zelten leben und auf offenem Feuer kochen. Die Größeren gehen auch auf Hajks: Das sind mehrtägige Wanderungen mit Übernachtung im Freien, nur durch ein Tarp (eine Art Zeltplane) vor Niederschlägen geschützt. Dabei erleben wir das eine oder andere Abenteuer und es entstehen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten.

Organisatorisch gehört der Royal Rangers Stamm 486 zur AGAPE Gemeinschaft. Kinder und Leiter kommen aber aus verschiedenen Gemeinden und teilweise aus nicht-christlichem Hintergrund.
Wir haben noch Platz für weitere Kinder! Wer will kann gerne mal zum Schnuppern vorbeikommen. Im Herbst wollen wir sogar mit einer neuen Gruppe für Kindergartenkinder beginnen.
Termine und weitere Informationen unter: www.rr-laim.de
Karl Eglof Hartel
Artikel aus dem Gemeindebrief Frühjahr 2025, dort finden Sie auch weitere Artikel zu dem Thema.