Basisschulung – Prävention sexualisierter Gewalt
Die Schulung findet im Rahmen „Aktiv gegen Missbrauch“ statt, dazu finden Sie hier bereits einen Artikel.
Mit Diakon Andreas Lucke (Präventionsbeauftragter im Dekanatsbezirk München)
Anmeldung bitte bis 10. März 2025 im Pfarramt.
Mir ist bewusst, dass ich durch ein Zertifikat die Teilnahme an einer Basisschulung zu diesem Thema nachweisen muss, wenn ich in der Paul-Gerhardt-Kirche ehrenamtlich aktiv sein möchte.
Liebe Gemeinde,
Landesbischof Christian Kopp spricht uns an: Wir wollen alles tun, damit möglichst niemand mehr sexualisierte Gewalt im Raum unserer Kirche und Diakonie erleiden muss. Wir setzen dabei auf umfassende Präventionsmaßnahmen auf allen Ebenen«. Ziel ist, dass alle Kirchengemeinden, Dekanate, kirchliche Einrichtungen der bayerischen Landeskirche und der Diakonie Bayern eine eigene Risikoanalyse durchführen und ein eigenes Schutzkonzept erarbeiten. Spätestens Ende 2025 ist dieses Ziel erreicht.
Zudem werden alle hauptberuflich und ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden der Kirche und Diakonie eine Basisschulung zum Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt erhalten. In der Paul-Gerhardt-Kirche wurden alle Hauptamtlichen geschult und haben den Verhaltenskodex unterschrieben. Als Präventionsbeauftragte wurden Pfr. i.R. Christian Wolfram und ich, Pfrin. Lidia Rabenstein, benannt. Voraussetzung für eine gelingende Prävention sei, so die Leiterin der Fachstelle, Martina Frohmader, dass alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiten-den mitmachen und für sich akzeptieren: Das ist auch ein Thema bei uns! Wir verschließen nicht die Augen vor dieser Realität nach dem Motto: ‚Bei uns passiert so etwas nicht‘.
Die Fachstelle Aktiv gegen Missbrauch bietet zwei Termine für eine Basisschulung für unsere Ehrenamtlichen in Paul-Gerhardt an. Wenn Sie ein Herz für die Paul-Gerhardt-Kirche haben, bitten wir Sie, eine der Schulungen zu besuchen. Ihre Zertifikate werden auch im Pfarramt gesammelt.
Ihre Pfarrerin Lidia Rabenstein