Berichte aus unserer Gemeinde
Zu den Berichten von 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014
Die einzelnen Berichte geben ausschließlich die Meinung und Erfahrungen der jeweiligen Autoren wieder. Eine anderweitige oder kommerzielle Weiterverwendung oder Veröffentlichung der Berichte ist nur mit einer ausdrücklichen Erlaubnis der Verfasser gestattet. Diese können Sie über unser Kontaktformular erreichen.
Berichte von 2021
Von liturgischen Formen und evangelischer Freiheit
Eine kleine Gottesdienst-GeschichteThemenreihe: Gottesdienst Wie haben eigentlich die ersten Christen Gottesdienst gefeiert? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil im gesamten Neuen Testament kein einziger Gottesdienstablauf überliefert ist und es diesbezüglich auch keine verbindlichen Vorgaben gibt, etwa Weiterlesen…
Motiv der Osterkerze 2021
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist“. Das Thema der Jahreslosung 2021 sollte auch das Motiv der Osterkerze werden. Wie kann man eine Lebenshaltung grafisch umsetzen, die sich in Taten ausdrücken muss, um überhaupt sichtbar werden zu Weiterlesen…
Orgelsanierung – Update Frühjahr 2021
Ein wesentliches Element unserer Gottesdienste ist die Orgelmusik. Seit mehr als 500 Jahren ist die Orgel das vorherrschende Instrument für die gottesdienstliche Musik. In der Zeit davor war der Gottesdienst viel stärker vom unbegleiteten Gesang geprägt und viele Elemente aus Weiterlesen…
Sonntags um halb zehn in Paul-Gerhardt
Themenreihe: Gottesdienst Jeden Sonntag um kurz vor halb zehn laden die Glocken der Paul-Gerhardt-Kirche zum Hauptgottesdienst „in traditioneller liturgischer Form“ ein, wie es im Info-Blatt der Gemeinde zu lesen ist. Die Bezeichnungen sind missverständlich und können falsche Vorstellungen wecken. Das Weiterlesen…
Braucht Gott Kirchen?
Themenreihe: Gottesdienst Ob Martin Luther wohl mit seiner Behauptung recht hatte, man könne auch in einem Schweinestall Gottesdienst feiern? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, weil mir schön vorbereitete Räume für Gottesdienste wichtig sind. Es geben sich ja Weiterlesen…
Dekanatsfrauenbeauftragte des Prodekanats München West
Seit nunmehr fast zwei Jahren bin ich für das Prodekanat München West als Frauenbeauftragte gewählt und habe mich gut in die neue Aufgabe eingearbeitet, die entsprechenden Kontakte geknüpft und an einigen Veranstaltungen und Treffen mit anderen Dekanatsfrauenbeauftragen im Kirchenkreis München Weiterlesen…
Erster Jahrgang im Lukas-Gymnasium
Am Lukas-Gymnasium ist der erste Jahrgang zum Abitur angetreten. Alle neun jungen Männer haben das Abitur bestanden. Wir sind sehr dankbar. Da am staatlich genehmigten Lukas-Gymnasium die volle Anerkennung noch bevorsteht, wurde das Abitur extern vom Erasmus-Grasser-Gymnasium abgenommen. Das Lukas-Gymnasium Weiterlesen…
Berichte von 2020
Der [re:start] trotzt Corona!
Es ist Samstag, 14:55 Uhr – etliche Jugendliche treffen sich vor dem Gemeindehaus. Sobald die Glocken den Sonntag eingeläutet haben, beginnen sie mit Gebet. Sie legen die Vorbereitungen des [re:start] Jugendgottesdienstes in Gottes Hand. Dabei haben die Vorbereitungen schon viel Weiterlesen…
Nachruf Luise Müller
Als ich vor fast zwanzig Jahren als Pfarrerin nach Paul-Gerhardt kam, war Frau Müller in meiner Wahrnehmung eine der wichtigsten Persönlichkeiten im Gemeindeleben, gerade in der Seniorenarbeit (zusammen mit Menschen wie Horst Stimpel, Margarete Böer, Richiza Braun und Alexander Schöttl). Weiterlesen…
Rückblick auf 10 Jahre Frauentreff
Eigentlich sollte es ein schönes Fest im Juni werden. Aber Corona-Zeiten sind andere Zeiten, so auch im Frauentreff. Nach vielen Ausfällen unserer Veranstaltungen haben wir im Oktober in einer sehr kleinen Runde von nur sechs Frauen eine Rückschau in Wort Weiterlesen…
„Unterwegs zur Einheit “ – TJCII
Unter diesem Motto folgen wir dem Ziel von TJCII – Toward Jerusalem Council II, die Gemeinschaft von Juden und Nichtjuden, die an Jesus glauben, in Einheit und Liebe wieder herzustellen und zu verkündigen. Jesus war Jude. Auch die Apostel waren Weiterlesen…
Das darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen! – Junge Erwachsene
Als Sara noch selbst Konfirmandin war, freute sie sich sehr über die Teamer, die bei den Stunden dabei waren. Die Konfi-Teamer sind Jugendliche, die die Hauptamtlichen in der Arbeit mit den Konfis unterstützen. “Es ist cool, dass sie nur wenig Weiterlesen…
Handy-Aktion Bayern
Wir beteiligen uns an der Handy-Aktion Bayern In den nächsten Wochen sammeln wir gebrauchte Handys. Diese werden recycelt oder als Second-Hand-Ware weiterverkauft. Die Handy-Aktion Bayern wird organisiert vom eine welt netzwerk bayern in Kooperation mit Mission EineWelt. Für jedes abgegebene Weiterlesen…
C(h)orona
Kann Singen lebensgefährlich sein? In einem Kirchenchor? Was für eine ungewöhnliche Frage – eine Frage, die ich mir in den 34 Jahren meines Dienstes an der Paul-Gerhardt-Kirche nie gestellt habe. An keinem der unzähligen Dienstagabende, an denen wir regelmäßig proben, Weiterlesen…
Hausandacht
Und sie waren täglich beieinander in den Häusern … Apg. 2 Geschlossen! So haben wir es in den letzten Wochen an vielen Türen, Geschäften und Büros gelesen. Feste, Ausstellungen und manches mehr wurden abgesagt. Auch fast alle Gemeindeveranstaltungen fanden nicht Weiterlesen…
Hauskreis online
Hauskreis mal anders Am Donnerstag, 26. März, folge ich einer besonderen Einladung zu einem unserer Hauskreise. Dazu verlasse ich nicht das Haus, sondern folge einem Link, den ich per Mail erhalten habe. Nur noch schnell ein Plugin in meinem Browser Weiterlesen…
Hirtenbrief der Hauptamtlichen
„Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Darum fürchten wir uns nicht…“ (Psalm 46, 2ff.) Liebe Geschwister aus unserer Paul-Gerhardt-Gemeinde, aufreibende und schwierige Tage liegen hinter uns, in denen wir Hauptamtliche Weiterlesen…
MEHR Konferenz 2020 – die Jugend war dabei
Vom 03. – 06.01.2020 fand dieses Jahr wieder in Augsburg die MEHR Konferenz statt. Organisiert vom Gebetshaus Augsburg trafen sich 12.000 Christen und feierten gemeinsam unseren Herrn. Wir als Jugend waren auch mit am Start und haben von den vier Weiterlesen…
Berichte von 2019
Frauentreff – Blick zurück und nach vorne
Der Blick zurück: Dankbar schauen wir auf ein erlebnisreiches Jahr im Frauentreff zurück. Wie in jedem Jahr starteten wir mit der Jahreslosung 2019. Wir hörten an diesem Abend Friedenslieder und stellten im Gespräch miteinander fest, dass Frieden für uns auch Weiterlesen…
Kaminabend im November
Der Gemeindesaal verwandelte sich in ein gemütliches Bistro mit echtem Kaminfeuer und sanfter Klaviermusik, so konnte man sich erst mal bei einem Glas Wein und Knabbereien wohlfühlen. Dann fesselte Dr. Wolfgang Eber die Aufmerksamkeit mit seinem hoch interessanten Vortrag zum Weiterlesen…
Männerkreisausflug nach Regensburg
Auf den Spuren der Kreuzfahrer in Regensburg Regensburg – zu früheren Zeiten nach dem Fluß Regen „Castra Regina“ genannt – war Ende letzten Jahres das Ziel unseres Männerkreis-Ausflugs. Nach der Anfahrt mit der Eisenbahn (Alex) gingen wir zu Fuß zur Weiterlesen…
Aktuelle Situation unserer Orgel
Sicher haben Sie sich schon gefragt, wieso immer wieder auf unsere „kaputte Orgel“ hingewiesen wird, aber Sie keinen Unterschied hören, wenn Sie im Gottesdienst sind, und sich in den letzten Monaten scheinbar wenig getan hat. Dazu muss man zunächst sagen, Weiterlesen…
Neuer Agape-Pastor
Hallo liebe Paul Gerhardt Gemeinde, liebe evangelischen Geschwister in Laim und liebe Leser des Gemeindebriefes, ich bin der Neue. Der neue Pastor der Agape Gemeinschaft. Und darf mich euch hier etwas näher vorstellen: Andreas Hardt, 50 Jahre alt − aufgewachsen Weiterlesen…
Abschied von Frank Weigert (Agape)
Liebe Freunde der Paul Gerhardt Gemeinde, nach über vierzig Jahren Dienst in der Paul-Gerhardt-Kirche, 33 Jahre davon als der Pastor der Agape-Gemeinschaft, werde ich nun im Agape-Gottesdienst am 4. Oktober in den Ruhestand verabschiedet. Ich kann im Rückblick auf das, Weiterlesen…
„Thron 2019“ Lobpreis- und Gebetskonferenz
Am Abend des 19. Juni machten wir uns in einer Gruppe von fünf Lobpreisern aus der Gemeinde auf zu einem Ort namens Eimeldingen, gelegen im letzten südwestlichen Zipfel von Deutschland. Noch nie gehört ? Ging uns genauso ! Aber wir Weiterlesen…
„ArtNight“ im Frauentreff und Frauenbeauftragte
Am 13.07.2019 fand unsere ArtNight im Frauentreff statt. Die Vorfreude war groß. An diesem Abend war eine Künstlerin eingeladen, die uns mit viel Erfahrung und großer Unterstützung zur Seite stand. Thema des Gemäldes war der „Tree of life“, den wir Weiterlesen…
Jugendfreizeit in Oberwittelsbach
Ein von Gott behütetes und gesegnetes Abenteuer konnten wir (28 Jugendliche) über Pfingsten im Jugendhaus Emmaus in Oberwittelsbach erleben. Nachdem der Gemeindebus mit Technik und Lebensmitteln vollgepackt war, fuhren wir in zwei Gruppen mit der S-Bahn nach Altomünster und von Weiterlesen…
Kirchenvorstandswochenende 2019
Es ist ein Freitagnachmittag (22.03) gegen 16:00 Uhr, an dem wir uns auf den Weg Richtung Allgäu machen, um dort das Wochenende als Kirchenvorstand (KV) zu verbringen. Der ein oder andere direkt aus der Arbeit kommend, die nächste vom Gemeindepraktikum Weiterlesen…
Kreatives Frauenwochenende 2019
Nachdem dieses Jahr die Anmeldungen für unser Frauenwochenende sehr spärlich eingingen, fuhren wir trotzdem mit einer kleinen Gruppe von 7 Teilnehmerinnen (eine wurde kurz vorher noch krank) in unser nun schon allseits geschätztes Riederau zu den Ammerseehäusern. Wir wurden sehr Weiterlesen…
Berichte von 2018
Männerkreisausflug nach Ulm
Wieder einmal mit dem Bayern-Ticket unterwegs war der PG-Männerkreis zu seinem Jahresausflug. Am dritten Advent ging es damit sogar über die bayerische Landesgrenze hinaus nach Ulm, wo die Reisegruppe die ein oder andere Überraschung erlebte. Damit gemeint waren allerdings nicht Weiterlesen…
Adventsgrillen 2018
Auch dieses Jahr hat der Gemeindeverein der Paul-Gerhardt-Kirche wieder das Adventsgrillen am 3. Advent veranstaltet. Nach dem Spätgottesdienst blieben zahlreiche Gottesdienstbesucher um bei winterlichem Wetter leckere Grillwürste und alkoholfreien Punsch zu genießen. Der Gewinn von 440 € aus dem Verkauf Weiterlesen…
Jubiläumsgottesdienst 40 Jahre Gemeinschaft PG und Agape
Ein gesegneter Lobpreisgottesdienst bei vollem Haus: Ein schönes Fest in und unter der Kirche – so haben wir den 11. November 2018 erlebt! In Dankbarkeit können wir zurückblicken auf diese 40 Jahre. Es war schön, auch zu sehen, wie viele Weiterlesen…
Besuch aus Israel
Am 4. November 2018 hatten wir einen besonderen Gast im Spätgottesdienst und der anschließenden Begegnung im unteren Saal: Avi Mizrachi, ein jüdisch-messianischer Gemeindeleiter aus Tel Aviv / Israel. Messianische Juden glauben, dass Jesus – hebräisch: Jeschua – der Messias ist. Weiterlesen…
Ramadama im Herbst
Es war schon länger nötig und am Samstag, den 20.10., fand es wieder statt, Ramadama auf dem Kirchengelände. Von Konfirmanden bis zu den Pfarrern waren zeitweise bis zu 25 Leute aus der Gemeinde dabei, die mit ihrem Einsatz und all Weiterlesen…
Frauentreffausflug zu den Ursulinen nach Landshut
Anlässlich des 350jährigen Jubiläums besuchten wir das Ursulinenkloster in Landshut. Die Ausstellung Zugeneigt. Leben, Lernen, Glauben im Ursulinenkloster Landshut gab authentische und unerwartete Einblicke in das Klosterleben der Ursulinen. 1535 wurde die Compagnia di Sant´ Orsola von Angela Merici in Weiterlesen…
Rückblick vom Frauentreffausflug zur Ausstellung “Evas Töchter”
Am 14.04.2018 war wieder eine kleine Gruppe von 9 Frauen unterwegs in München. Wir besuchten die Ausstellung in der Monacensia. Da es keine Führung gab, konnte sich jeder in der kleinen, aber interessanten Ausstellung über die moderne Frauenbewegung in der Weiterlesen…
Passah-Sedermahl am Gründonnerstag 2018
Am Vorabend des Passahfestes, dem sog. Sederabend, gedenken die Juden an die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten. Auch Jesus feierte mit seinen Jüngern diesen besonderen Abend und setzte dabei das Abendmahl ein. Wir durften dieses Fest am Gründonnerstagabend ein Weiterlesen…
Berichte von 2017
Der Männerkreis auf Luthers Spuren in Augsburg
Nach dem Besuch der Stadt Passau im Frühjahr fand Ende November 2017 ein weiterer Tagesausflug des PG-Männerkreises statt. Ziel war diesmal Augsburg, die drittgrößte bayerische Stadt. Nach der Anreise mit dem Fugger-Express marschierten die Ausflugsteilnehmer direkt zum Augsburger Rathaus, um Weiterlesen…
Männerkreis intensiv
Der PG-Männerkreis findet traditionell 12 mal im Jahr statt – nämlich immer am letzten Mittwoch eines Kalendermonats. Daneben unternehmen wir normalerweise auch einmal im Jahr einen gemeinsamen Tagesausflug, der uns schon ins Verkehrsmuseum nach Nürnberg oder ins Schloss Herrenchiemsee geführt Weiterlesen…
Dienstjubiläum Alexander Schöttl
Die Pfarrer kommen und gehen – der Stadtkirchner bleibt. Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren sorgt er für die Paul-Gerhardt-Kirche und ihre Gemeinde. Seine Arbeit prägt den Eindruck, den sie auf die Menschen macht; weil er so präzise, korrekt und verlässlich Weiterlesen…
Berichte von 2016
Holy Spirit Night 2016
Am Samstag, den 02.07.2016, fanden sich im Circus Krone über 2.300 junge und junggebliebene Christen für die 2. Holy Spirit Night in München ein. Über 300 Mitarbeiter haben dieses Spektakel ermöglicht und den Tag zu dem gemacht, der er schlussendlich Weiterlesen…
Berichte von 2015
Abenteuer-Kinderfreizeit in der Wittibsmühle
Die Kinder des Großen Königs – Abenteuer-Kinderfreizeit in der Wittibsmühle vom 26. bis 28. Juni 2015 Am Freitag, den 26.6. konnte man aus dem Garten der Paul-Gerhardt-Kirche ab 15:30 Uhr aufgeregtes Geschnatter und Gekicher hören. 20 Kinder, 8 Jugendliche und Weiterlesen…
Holy Spirit Night 2015
Mit Gott im Club – die erste „Holy Spirit Night“ in München Nach einem guten halben Jahr Vorbereitung war es am 20. Juni 2015 endlich so weit: In der bekannten Event-Area „Backstage“ am Hirschgarten fand die erste „Holy Spirit Night“ Weiterlesen…
Jugendzeltlager 2015
Nach einem Jahr Pause machte sich die PG-Jugend dieses Jahr über Pfingsten wieder zum Zeltlager nach Wellheim auf. Mit 35 Jugendlichen hatten wir dort eine wunderschöne Zeit für Körper, Geist und Seele. Gegen alle Vorhersagen hat das Wetter auch super Weiterlesen…
Willow Creek Jugend-Plus-Kongress 2015
Am Wochenende vom 20. – 22. März machten sich 15 Jugendliche aus Paul-Gerhardt zusammen mit dem Pfarrersehepaar Fuchs auf den Weg nach Erfurt, um drei Tage mit 4000 anderen jungen Menschen GOTT in den Mittelpunkt zu stellen und neue Visionen Weiterlesen…
Jugendmusical – Die großen Fragen des Lebens
Die großen Fragen des Lebens – als Projekt der PG-Jugend Was kann nur cooler sein als ein Leben im Jet-Set?! Alle paar Jahre an einem anderen Ort, ständig Partys feiern – das klingt doch ziemlich gut, oder? Die Schulkameraden von Weiterlesen…
Israelreise der Paul-Gerhardt-Kirche im Februar 2015
Am 14. Februar traten wir unter der Leitung von Pfarrersehepaar Fuchs eine Reise nach Israel an – auf der Suche nach den jüdischen Wurzeln unseres Glaubens – und auch um unseren Kindern und Jugendlichen dieses wunderbare Land zu zeigen und Weiterlesen…
Berichte von 2014
Alpha-Kurs 2014
“Der Kurs hat mich dem Glauben näher gebracht. Schade, dass es keinen Beta-Kurs gibt!” So eine Teilnehmerin aus dem Alpha-Kurs 2014 in Paul-Gerhardt, der im Herbst/Winter unter der Leitung des Ehepaares Fuchs stattfand. Wir als Team waren hoch motiviert und Weiterlesen…
Reisebericht Israel 2014
„Jerusalem, du hochgebaute Stadt, wollt Gott ich wär in dir“ (EG 150)… Im Januar durfte ich das zweite Mal in meinem Leben Israel bereisen. Die Stadt Jerusalem deren Goldenes Tor zugemauert wurde aus Angst, dass tatsächlich der Messias der Juden Weiterlesen…
Konfirmandenfreizeit 2014
Auf Konfirmandenfreizeit in Kreuth Vom 31. Januar bis 2. Februar fuhren wir auf Konfirmandenfreizeit nach Kreuth. Wir lernten viel über über Gebet und Segen, wir schrieben Briefe an Gott. Aber der beste Brief war unsere gelungene Gemeinschaft. Jeder konnte sich Weiterlesen…
Kinderbibeltage 2014
Miteinander auf den Spuren der Weisen unterwegs waren Kinder und ein Team von Jugendlichen am Kinderbibeltag, Montag den 06. Januar 2014 im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche. Auf der Suche nach dem neugeborenen Königskind mussten passende Geschenke gefunden, eine Krone gebastelt, Rätsel Weiterlesen…